Hilfe aus der Apotheke Mit welchen Mitteln und Wirkstoffen sich Hautreaktionen behandeln lassen

Eine Hautentzündung ist ein Schutzmechanismus des Körpers, mit dessen Hilfe er versucht, Fremdkörper möglichst schnell wieder loszuwerden. Erkennbar ist die Entzündung durch Symptome wie Rötung, Erwärmung, Schwellung und Juckreiz, es können jedoch auch Hauterscheinungen wie Bläschen oder Pusteln auftreten. Doch manchmal reagiert der Körper über und löst eine eigentlich unnötige Entzündung aus. Dann können rezeptfreie hydrocortisonhaltige Cremes aus der Apotheke helfen, die unerwünschten Symptome einer leichten bzw. mäßig starken Hautentzündung zu lindern. Bei einer Hautreaktion durch einen Allergie-Botenstoff, zum Beispiel bei einem Mückenstich, kommt es zur Ausschüttung von sogenanntem Histamin. Die unangenehmen Folgen sind Schwellung, Juckreiz und Rötung rund um die Einstichstelle. Um den Juckreiz zu lindern, sind juckreizstillende Arzneimittel mit dem Wirkstoff Dimetindenmaleat geeigent. Dieser bekämpft den Juckreiz, indem er Histamin von seinen Bindungsstellen (Rezeptoren) im Körper verdrängt und so dessen Wirkung aufhebt.
Der Wirkstoff Hydrocortison
Wenn die Haut entzündet ist, können rezeptfreie Mittel aus der Apotheke Abhilfe schaffen. Bei leichten bis mäßigstarken Entzündungsreaktionen lindert der Wirkstoff Hydrocortison die Symptome.
Mehr erfahrenDer Wirkstoff Dimetindenmaleat
Präparate mit dem Wirkstoff Dimetindenmaleat kommen überwiegend bei Juckreiz durch allergische Hautreaktionen, zum Beispiel durch einen Mückenstich ausgelöst, zum Einsatz.
Mehr erfahren