Kommt es zu einer Entzündungsreaktion der Haut, kann eine hydrocortisonhaltige Creme, wie FeniHydrocort aufgetragen werden. Die Creme schafft Abhilfe bei entzündlichen und juckenden Hautreaktionen, z.B. bei Ekzemen und Kontaktallergien. Der Wirkstoff Hydrocortison ist dem körpereigenen Hormon Cortisol nachgebildet, das vom Körper u. a. ausgeschüttet wird, um Entzündungen zu regulieren. Für FeniHydrocort wurde dieser Wirkstoff nachgebildet.
Die Wirkweise von Hydrocortison-Präparaten
Der Wirkstoff Hydrocortison in FeniHydrocort zeichnet sich durch seine effektive zweifache Wirkung aus: Während er die Produktion entzündungshemmender Botenstoffe in der Haut fördert, hemmt er gleichzeitig die Herstellung der entzündungsfördernden Stoffe. Neben den Symptomen wie Rötungen, Schwellungen und Spannungen wird durch die Behandlung mit Hydrocortison zudem der oft damit einhergehende Juckreiz gelindert. Hydrocortsion ist bei Anwendung gemäß den Gebrauchsinformationen im Allgemeinen gut verträglich.
Die Creme besitzt eine gut verträgliche Rezeptur. FeniHydrocort Creme ist frei von Alkohol, Duftstoffen und Parabenen und ist daher für alle Hauttypen geeignet. Auch bei Hydrocortison Cremes gilt es auf die verträglichen Inhaltsstoffe zu achten, denn Alkohol kann die betroffene Hautstelle zusätzlich reizen und austrocknen und Duftstoffe können zu Allergien führen. Der in FeniHydrocort 0,5% enthaltene Hilfsstoff Dexpanthenol unterstützt die pflegenden Eigenschaften der Creme. Durch ihre ganzjährige Einsetzbarkeit sollte sie in keiner Hausapotheke fehlen.
FeniHydrocort ist auch in der Dosierung 0,25% Hydrocortison rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. In der Niedrigdosierung ist die Creme sanft zu empfindlicher Kinderhaut und eignet sich auch für eine großflächigere Anwendung (max. 10% der Hautoberfläche), z.B. bei Sonnenbrand und Sonnenallergie. Bei Kindern unter 6 Jahren sollte vor einer Anwendung ein Arzt zu Rate gezogen werden.
FeniHydrocort - die ganzjährige Hilfe bei entzündlichen Hautreaktionen
Die Creme kann ganzjährig gegen die verschiedenen Symptome von entzündlichen Hautreaktionen angewendet werden und sollte daher in keiner Hausapotheke fehlen.
FeniHydrocort hilft gegen:
- Ekzeme
- Kontaktallergien wie Nickel- oder Duftstoffallergie
- Leichte Neurodermitis
- Sonnenbrand
- Sonnenallergie
- Entzündete Insektenstiche
Die richtige Anwendung von Hydrocortison-Präparaten
FeniHydrocort wird dünn auf die entzündeten Hautstellen aufgetragen und leicht eingerieben. Zu Beginn der Behandlung sollte das Präparat bis zu zwei Mal täglich aufgetragen werden. Lassen die Symptome wie Juckreiz, Schwellung und Rötungen nach, genügt eine einmalige Anwendung pro Tag. FeniHydrocort mit 0,5% Hydrocortison sollte höchstens 2 Wochen ohne ärztliche Rücksprache angewendet werden. In der Dosierung 0,25% kann FeniHydrocort über einen Zeitraum von bis zu vier Wochen und maximal auf 10% der Hautoberfläche angewendet werden.