Bei der Behandlung und Vorbeugung eines Ekzem ist der aktuelle Zustand der Haut und das Stadium in dem sich das Ekzem befindet zu berücksichtigen. Ekzeme können viele verschiedene Ursachen haben, deshalb gibt es auch diverse Tipps, um der unangenehmen Hautentzündung vorzubeugen. Allgemein gilt: Den Kontakt mit den Auslösern des Ekzems vermeiden und die Haut vor dem Austrocknen schützen. Weitere Vorbeugungsmaßnahmen sind:
Basispflege der Haut ist äußerst wichtig
In jedem Fall ist eine konsequente und individuell auf die Haut abgestimmte Basispflege zur Vorbeugung und Behandlung bei Ekzemen unerlässlich. Auch beugt man so Sekundärinfektionen mit Bakterien, Pilzen und Viren vor.
Im frühen Stadium des Ekzems verliert die Haut durch die Bläschenbildung und dem anschließenden Nässen Wasser. Für den Heilungsprozess benötigt die Haut aber Reserven. Deshalb sollte die Haut mit einer Creme behandelt werden, die einen möglichst hohen Wasseranteil aufweist.
Im späteren Stadium ist das Ekzem eher schuppig und neigt zur Krustenbildung. Jetzt ist eine fetthaltige Creme ideal, um die Haut bei der Regeneration und der Bildung neuer und gesunder Zellen zu unterstützen.
Offene und nässende Stellen behandelt man am besten mit feuchten oder fettfeuchten Verbänden, um einer Austrocknung vorzubeugen und eine angenehme Kühlung zu erreichen. Auf die betroffenen Hautstellen wird eine fetthaltige Creme aufgetragen. Anschließend legt man einen feuchten Verband über die Stelle und darüber wieder einen trockenen Verband, der für etwa drei bis fünf Stunden auf der Haut bleibt.
Austrocknung der Haut vermeiden
Auf alles, was die Haut zusätzlich austrocknet, sollte man verzichten wie zum Beispiel auf die Verwendung von alkalischen Seifen. Bei der Benutzung von Putzmitteln stets auf das Tragen von Schutzhandschuhe achten. Auch heiße Bäder über 35 Grad Celsius und intensive Sonnenbäder möglichst vermeiden.
Beschwerden der Symptome bei Ekzemen lindern
Bei der Behandlung von akuten und chronischen Ekzemen sind niedrigdosierte hydrocortisonhaltige Cremes hilfreich, um die typischen Beschwerden wie Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und Bläschen zu lindern. Der Wirkstoff Hydrocortison besitzt eine effektive 2-fache Wirkung_ Während er die Produktion entzündungshemmender Botenstoffe im Körper fördert, hemmt er gleichzeitig die Herstellung der entzündungsfördernden Stoffe. So werden die unangenehmen Symptome von Ekzemen durch die Behandlung mit Hydrocortison wohltuend gelindert.