Nesselsucht
Hautrötungen, Quaddeln und starker Juckreiz können Symptome einer Nesselsucht sein

Wir kennen es aus Kinderzeiten: man kommt mit einer Brennnessel in Berührung und sehr schnell bildet sich eine juckende Hautrötung. Umgangssprachlich nennt man diese Reaktion Nesselsucht, die Mediziner sprechen von „Urtikaria“. Nesselsucht kann nicht nur von Wildpflanzen ausgelöst werden, sondern von den unterschiedlichsten Reizen. Das macht ihre Behandlung so schwierig.
Die Betroffenen leiden unter gut sichtbaren roten Quaddeln und starkem Juckreiz. Auslöser dieser Symptome sind die sogenannten Mastzellen, die zu den weißen Blutkörperchen gehören und die Funktion haben Krankheitserreger und körperfremde Stoffe abzuwehren. Sie schütten große Mengen Histamin aus, ein Botenstoff in der Entzündungsreaktion, auf den die Haut mit den typischen Symptomen der Nesselsucht reagiert.Die Histaminausschüttung kann unterschiedliche Auslöser wie Nahrungsmittel, Medikamente, Kälte, Hitze oder Stress haben. Die Auslöser werden in folgende Kategorien unterteilt:
Die verschiedenen Arten von Nesselsucht
Physikalische Nesselsucht
Zu dieser großen Gruppe der Nesselsucht gehören physikalische Reize, bei denen Symptome der Nesselsucht wie Juckreiz und Quaddeln ausgelöst werden. Diese Reize können durch Kälte, Licht oder mechanische Reize (Dehnung oder Druck) verursacht werden. Die Symptome der physikalischen Nesselsucht verschwinden, wenn der Reiz nicht mehr vorhanden ist.
Allergische Nesselsucht
Medikamente und bestimmte Nahrungsmittel können eine allergische Nesselsucht verursachen. Die allergische Nesselsucht zählt zu den heftigsten Formen der Nesselsucht. Sind von der allergischen Reaktion Mund- und Rachenraum betroffen, kann es zu Atemnot und im schlimmsten Fall zu einem anaphylaktischen (allergischen) Schock kommen.
Endogene Nesselsucht
Infektionen mit Viren, Pilz- oder Parasitenbefall oder andere immune Beeinträchtigungen können eine endogene Nesselsucht bewirken. Eine Vorbeugung gegen Nesselsucht ist quasi unmöglich. Die Suche nach den Ursachen gleicht einer Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen. Bemerken Sie häufiger einen bestimmten Auslöser, können Sie darauf achten, diesen Kontakt oder die Substanz zu meiden. Auch ein Tagebuch kann hilfreich sein: Notieren Sie, was Sie Essen und Trinken, welche Medikamente Sie nehmen und welche Beschwerden auftreten. Vielen hilft es auch, auf eine histaminarme Ernährung umzustellen, da das körpereigene Histamin allergische Reaktionen fördert. Verzichten Sie weitgehend auf Salami, Meeresfrüchte, lange gereiften Käse, Kaffee, Alkohol, Sauerkraut und Weizenmehl.
Symptome von Nesselsucht
Das typische Symptom der Nesselsucht ist die stark juckende Quaddel auf der Haut. Die Größe der Quaddeln kann stark variieren. Manche Quaddeln sind klein wie ein Stecknadelkopf, andere können zur Größe einer Handfläche anschwellen.
Bei manchen kommt es zu Schwellungen, sogenannten Angiödemen. Das sind großflächige tiefe Schwellungen, die sich nach ein bis drei Tagen spontan zurückbilden. Diese Schwellungen sind zwar nicht gerötet und jucken auch nicht, aber die Betroffenen leiden unter Spannungsgefühlen und schmerzhaftem Brennen. Angiödeme treten meist an den Handflächen, Fußsohlen und im Gesicht auf.
Symptome und Krankheitsverlauf bei Nesselsucht
Die Symptome der Nesselsucht können sehr schnell, innerhalb von wenigen Minuten oder erst nach einigen Stunden abklingen.
Man kann davon ausgehen, dass die Symptome der Nesselsucht nach spätestens 24 Stunden verschwinden.
Auch bei Nesselsucht gibt es Schübe: Dann können die Symptome nach einer kurzen Pause immer wieder in Erscheinung treten. Ein Nesselsucht-Schub kann bis zu mehreren Wochen dauern und immer wieder die Symptome der Nesselsucht auslösen.
Die Quaddeln tauchen entweder nur an bestimmten Körperstellen auf oder verteilen sich überall. Besonders typisch für die Symptome der Nesselsucht ist das Wandern: Die Quaddeln verschwinden an der einen Stelle und bilden sich an einer anderen wieder neu.
Nesselsucht bei Babys und Kindern
Auch bei Kindern können sich typische Symptome der Nesselsucht wie rote, juckende Quaddeln zeigen. Bei Babys und Kleinkindern halten die Symptome oft nur wenige Tage an, bevor sie wieder verschwinden. Kommt es häufiger vor, dass Babys und Kinder von den Symptomen der Nesselsucht betroffen sind, sollte ein Kinder- oder Hautarzt aufgesucht werden. In der Regel leiden Kinder seltener unter Nesselsucht als Erwachsene.
Behandlung Nesselsucht
Wie behandele ich eine Nesselsucht und was sind die Auslöser für diese Überreaktion der Haut? Lesen Sie hier wie man eine Nesselsucht optimal behandelt.
Mehr erfahrenHilfe aus der Apotheke
Trotz vorbeugender Maßnahmen kann es zu Hautentzündungen und Ekzemen kommen, die sich durch Symptome wie Rötung, Schwellungen, Spannungen, Juckreiz und rissige Haut äußern. Dann braucht die Haut schnelle und effektive Abhilfe.
Mehr erfahrenReiseapotheke
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch auch im Urlaub können uns große und kleine Leiden ereilen. Eine Reiseapotheke kann in vielen Fällen den Weg zur Apotheke im Urlaubsparadies verhindern. Hier erfahren Sie, wie Sie sich am besten ausrüsten.
Mehr erfahren